Wenn man es gerne sauber und einladend Zuhause haben möchte, wird man nicht drum herum kommen, Oberflächen gut und richtig zu reinigen. In einem Haushalt gibt es ganz unterschiedliche Flächen, auch aus unterschiedlichen Materialien. So zum Beispiel Glas bei Fenstern und Spiegeln, Holz oder Bambus als Bodenbelag oder Möbel und Fliesen auf den Böden und an Wänden im Bad oder in der Küche.
Verschiedene Flächen aus unterschiedlichen Materialien machen dann auch eine jeweils andere Reinigung notwendig, damit diese Flächen sauber sowie langanhaltend schön bleiben. Nachfolgend dazu einige Beispiele:
Inhaltsverzeichnis
Holz / Holzböden
Egal, ob es sich um Möbelfronten, einen Dielenboden oder einen Esstisch handelt, will man Echtholzoberflächen reinigen, sollte man grundsätzlich mit Wasser sparsam umgehen sowie aggressive und lösungsmittelhaltige Putzmittel oder Scheuermilch weglassen. Diese Mittel können das Holz angreifen. Holzflächen sollten immer in Richtung der Maserung gereinigt und im Anschluss gründlich abgetrocknet werden. Eventuell empfehlen sich für die Reinigung spezielle Reiniger und Pflegemittel, die für die jeweiligen Holzoberflächen (behandelt oder unbehandelt) empfohlen werden.

Bambus / Bambusparkett
Bambus wird für Möbel und besonders gerne für Bambusparkett verwendet. Handelt es sich um geöltes Bambusparkett, ist dies verhältnismäßig unempfindlich gegenüber Flecken. Vorhandene Flecken sollte man mit einer Holzbodenseife bearbeiten und zum Putzen nur Baumwollputztücher verwenden. Empfehlenswert ist eine Nachbehandlung mit Hartwachs zur Pflege des Boden. Lackiertes Bambusparkett sollte regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Man sollte besonders darauf achten, dass die Versiegelung nicht verkratzt wird. Aggressive Reinigungsmittel sollten nicht verwendet werden. Nach der Reinigung sollte kein stehendes Wasser oder Reinigungsmittel auf der Bodenfläche zurückbleiben (gilt auch für Holzböden).
Glasflächen
Große Glasflächen sind schön, weil sie Wohnräume hell machen und Ausblicke ermöglichen. Aber sie müssen alle auch gereinigt werden, damit sie so schön bleiben. Für die Reinigung sind teure Glasreiniger gar nicht unbedingt notwendig. Bei hartnäckigem Schmutz können auch einfachere Mittel, wie zum Beispiel Essig, Spiritus sowie Spülmittel ausreichen. Diese verdünnt man mit Wasser und wischt Glasflächen von oben nach unten damit ab. Im Anschluss entfernt man das überschüssige Wasser mit einem Gummiabzieher. Wenn dann noch nötig, kann man mit einem Mikrofasertuch nachpolieren.
Im Auto Flächen schützen um die Reinigung zu vereinfachen
Auch in einem Auto gibt es unterschiedliche Flächen, die gereinigt werden müssen. Viel Schmutz befindet sich meist auf dem Boden, der dann gründlich ausgesaugt werden muss. Diese Arbeit kann man deutlich reduzieren, wenn man Auto-Fußmatten verwendet. Sie sind nämlich eine effektive Möglichkeit, die Flächen im Auto vor Dreck und Feuchtigkeit und Abnutzung zu schützen. Außerdem wird die Reinigung dank der Auo-Fußmatten vereinfacht, da man diese einfach herausnehmen und ausschütteln kann.
Leder / Ledermöbel
Leder und Ledermöbel gehören mit zu den empfindlicheren Oberflächen. Deshalb muss man hier sehr vorsichtig bei der Reinigung vorgehen. Als erstes sollte grober Schmutz entfernt und im Anschluss mit einem sauberen, leicht angefeuchteten Tuch das Leder abgewischt werden. Wenige und leicht verschmutzte Stellen können mit einem in Seifenwasser getauchten Lappen gereinigt werden. Bei stärkeren Flecken ist ein spezieller Lederreiniger besser. Hin und wieder empfiehlt sich auch eine Lederpflege um die Geschmeidigkeit zu erhalten.
Fliesen
Fliesen sind recht pflegeleicht und einfach zu reinigen. Man kann sie mit Wasser sowie einem herkömmlichen Haushaltsreiniger von den meisten Verschmutzungen befreien. Anspruchsvoller sind höchstens Fugen. Für diese wird eine Mischung aus Backpulver und Zitronensaft empfohlen. Mit einer Zahnbürste kann man damit auch hartnäckigen Schmutz lösen, der sich dann mit einem feuchten Lappen ganz beseitigen lässt.
Ähnliche Beiträge
Effektive Strategien zur Bewältigung von Hundehaaren im Haushalt
Tinte aus Leder entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung + Tipps
Wie man Kellergeruch loswird: Ursachen, Probleme und Tipps